Sie sind hier

Köln

MOaK: Erfolgreiche Ausstellung wird verlängert

Wegen des großen Publikumszuspruchs verlängert das Museum für Ostasiatische Kunst die Ausstellung "Brennpunkt Asien. Europäische Reisediplomatie und Kolonialismus in Fernost" bis zum 13. Februar 2022. Die Schau widmet sich den illustrierten europäischen Reiseberichten des 17. bis 18. Jahrhunderts über China und Japan bis zur Kolonialzeit im 19. und 20. Jahrhundert. Porzellan, Malerei, Lackkunst und Textilien spiegeln den kreativen geistigen und technologischen Austausch zwischen Europa und Ostasien.

Veranstaltung: Tipps für Obstbaumfreunde

Samstag 21. August, 11:00-14:00 Uhr - Rat und Tat rund um die Obstbaumpflanzung
Die Landschaftsarchitektin Carina Pfeffer ist auch eine fundierte Pomologin mit dem Schwerpunkt Erhalt von alten Obstsorten. Im Rahmen einer „Sprechstunde“ gibt sie interessierten Obstgärtner*innen fachlichen Rat für das richtige Pflanzen und Pflegen von Obstgehölzen, sowie einer geeigneten Sortenwahl. Die Veranstaltung ist kostenlos, Spende erwünscht. Es kann Obst zur Bestimmung der jeweiligen Sorte mitgebracht werden.

FDP fordert mehr Polizeipräsenz und Initiativen für die Sicherheit auf der Zülpicher Straße

Die allgemeine Sicherheit auf der Zülpicher Straße in der Kölner Innenstadt ist in den vergangenen Jahren anhaltend gesunken. Besonders die Anzahl an Gewalttaten nahm in den vergangenen Jahren zu. Trauriger Höhepunkt dieser Entwicklung ist der Tod eines 18-Jährigen in den vergangenen Tagen.
Hierzu erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion der FDP im Rat der Stadt Köln, Volker Görzel:

Letzte Hilfe: In Porz lernen wie diese geht

Letzte Hilfe Kurs       „Am Ende wissen, wie es geht.“
Die letzte Lebensphase von Angehörigen, Freunden und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn das Wissen um die Begleitung in dieser Zeit ist vielfach verloren gegangen. Daher bieten wir Ihnen mit unserem „Letzte Hilfe Kurs“ ein Kurzseminar an. Inhalt des Kurses ist die Vermittlung dieses Grundwissens sowie die Ermutigung, sich genau diesen Menschen zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir am Lebensende alle nötig haben.

Der Leinpfad Richtung Köln

Nach den Starkregen vor zwei Wochen ist der Leinpfad wieder befahrbar allerdings eher von Mointainbikes da es noch teilweise eine Schotterpiste ist. Das Treibholz und weiteres Treibgut wurden bereits gesammelt, der Weg ist frei begeh- und befahrbar.

Wolgograd: Kölns Partnerstadt an der schönen Wolga

Der Verein der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Städtepartnerschaft zum ehemaligen Stalingrad zu pflegen, hat in diesem Jahr noch folgende Ankündigungen:

Porz: Kinder - NATURENTDECKER FERIENFREIZEIT

Lokale, regionale heimatliche Natur in den Sommerferien entdecken

 

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 21,4

53.266 bestätigte Corona-Virus-Fälle in Köln

Köln: Bezirksregierung fördert Domrestaurierung

Regierungspräsidentin Gisela Walsken fördert die Restaurierung des Kölner Doms mit 1,1 Millionen Euro
Die Restaurierungsarbeiten an Kölns bekanntestem Denkmal und UNESCO – Weltkulturererbe werden auch in diesem Jahr mit einer Fördersumme von 1.113.500 Euro von der Bezirksregierung Köln unterstützt.

Rudern auf dem Rhein! Interesse?

Raus aufs Wasser im Ruderboot - Neue Schnupperkurse beim CfWP

 

Chorweiler: 25 jähriger fährt in Stauende, wird schwer verletzt, ohne KfZ Versicherung und Führerschein

Schlimm genug in ein Staueende zu fahren und dabei schwer verletzt zu werden, den Jackpot hat ein 25 jähriger geholt. Er hatte zudem sein Auto nicht versichert, muss also für den gesamten Schaden aufkommen, fuhr zudem ohne Fahrerlaubnis, wird somit mit einer Haftstrafe rechnen müssen. Der junge Mann ist nun für sein Leben bestraft. 

Köln: Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 105,3

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 105,3
2.280 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand Montag, 17. Mai 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 51.611. (Vortag: 51.250) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 105,3 und die Reproduktionszahl bei 0,77.
 
310 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 121 Personen auf Intensivstationen. In Kölner Krankenhäusern gibt es aktuell 11 freie Intensivplätze.
 

Gremberghoven immer noch mit Inzidenz von über 600

Hier die Kölner Karte, Flinkenber über 500, Porz über 400 in Langel bei 29
https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=5153...
 
 

Köln: Wasserbusse sind die Zukunft

Gutachterbüros empfehlen Aufbau eines Wasserbussystems
Verbindungen: Niehl – Mülheim – Innenstadt und Rodenkirchen – Porz
 

Köln: Neuer Rekorde bei Inzidenzien

Die Inzidenzzahl liegt bei 188,1 (Quelle: Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen, Stand: 19. April 2021). Dies ist die Anzahl der Personen, die sich in Köln durchschnittlich je 100.000 Einwohnende in den letzten sieben Tagen mit Corona infiziert haben. Grenzwerte für Einschränkungen im öffentlichen Leben sind bei 35 und 50 Personen pro 100.000 Einwohnende erreicht.

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer