Sie sind hier

Karneval

Tipp: Mit dem Zug zum Karneval nach Kölle

Zusätzliche Züge, mehr Sitzplätze und ein besonderes Ticket für die tollen Tage

Porz: In der Schule Training für de Bütt

Karneval macht Schule, Witze erzählen und vortragen mit Guido Cantz
 
Im Rahmen des Projektes vom Festausschuss Porzer Karneval „Karneval macht Schule“, werden die vier Klassen der 4ten Jahrgangsstufe von der Grundschule Porz-Ensen-Westhoven unterrichtet.
 
Auf dem Lehrplan steht nachfolgende Unterrichtseinheit am 23.01.2023 Thema "Witze erzählen und vortragen mit Guido Cantz"
Guido gibt den Pänz wertvolle Tipps, wie der gelernte Witz auf einer Bühne wirkungsvoll vorgetragen werden kann!
 

Blau- Wiesse Funke Wahn, Sabine Stiller wird Ehrensenatorin

Laudatio des Präsidenten Detlev Hamer der Blau- Wiesse Funke Wahn
 
Auszug aus dem Text zur Ernennung:
Sehr geehrte Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller, sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind heute hier zusammengekommen, um Frau Sabine Stiller, Bezirksbürgermeisterin im Stadtteil Köln-Porz, mit dem Titel einer Ehrensenatorin der Blau-Wiesse Funke Wahn von 1948 e.V. zu ehren.

Porz: Karneval statt auf der Straße in der Kirche

Kölsche Online-Messe Sonntag 14.02.2021 12.00 Uhr aus St. Josef, Porz-Mitte
Da der Porzer Karnevalszug am Karnevalssonntag ausfallen muss und die Kölsche Messe mit dem Dreigestirn eine Tradition ist verbinden wir Beides miteinander.
Der Festausschuss Porzer Karneval und die Katholische Kirche in Porz feiern mit Vertretern des Porzer Karnevals und der Vereine einen Gottesdienst mit karnevalistischem Frohsinn.

Karneval wird in Köln gearbeitet

Alles ist anders: Karnevalstage sind normale Arbeitstage
Auch an Rosenmontag sind alle Dienstleistungen der Stadt verfügbar

Porz: TäTä und Karneval bei Senioren in Westhoven

Wenn ältere oder pflegebedürftige Menschen nicht zu einer Karnevalsfeier gehen können, dann kommt der Karneval eben zu ihnen ins Haus. So kürzlich geschehen in Porz-Westhoven. Im Gemeinschaftsraum der Seniorenwohnanlage „Paulinum WesthovenPark“ an der Hans-Kalscheuer-Straße 8 sorgten Alleinunterhalter Tony, der Ambulante Karnevalsdienst und die Kindertanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Närrischer Laurentius e.V. bei den Gästen für gute Stimmung.
 

Eröffnung des Straßenkarnevals in Porz

Weiberfastnacht
am: 20.02.2020 Weiberfastnacht, Beginn: 09:30 Uhr
Ort: Am Fastelovendplätzchen Fußgängerzone Bahnhofstrasse, 51143 Köln
 
01.)  9:00 Uhr   DJ-Musik Start up
02.)  9:30 Uhr   Mister Musik - Jürgen Vorrath
03.) 10:30 Uhr   PomPOEs mit dem Panikorchester Ermatingen Schweiz
04.) 10:50 Uhr   Einmarsch Porzer Dreigestirn 2020
        in Begleitung des Garde-Korps Köln KG "Blau-Weiss Zündorf" von 1928 e.V.
05.) 11:11 Uhr   Eröffnung des Strassenkarneval mit dem Porzer Dreigestirn 2020

Wandern in der fünften Jahreszeit

Anwandern zum Karneval feiern - das gibt es im Kölner Eifelverein schon seit Jahren. In diesem Jahr wird das an allen Karnevalstagen praktiziert. Weiberfastnacht wird  in die Ville nach Berrenrath zum Umzug der Karnevalsprinzessin, Karnevalssamstag nach Dellbrück zur Straßensitzung, am Karnevalssonntag zum Umzug nach Ründeroth und Karnevalsdienstag zum Dienstagszug nach Nippes gewandert. Am Rosenmontag geht es frühmorgens (Start 07:00 Uhr) auf dem Zugweg dem Rosenmontagszug in Köln entgegen. Natürlich stehen Aschermittwoch zwei Wanderungen zum Fischessen im Programm.
 

Karneval in der OT Poll

20.02.20 I 15 Uhr
23.02.20 I 11 Uhr

Erstmalig öffnet das Jugendprojekt „Offene Tür Poll“ (Poller Haupstr. 65) dieses Jahr seine Türen für alle Jecken ab 12 Jahren.
Weiberfastnacht, Donnerstag, der 20.02.2020 startet die OT Poll um 15 Uhr mit einer Cocktailparty und Karnevalssonntags 23.02.2020 nach dem Poller Zug lädt das Jugendzentrum ab 11 Uhr zum Feiern ein. Für die Kinder und Jugendlichen ist dieses Angebot kostenlos und in sicherer Umgebung.
Gefeiert wird in der OT Poll unter pädagogischer Aufsicht unserer Jugendleiterin Lisa Spaniol.

Karneval Porz: Einweihungsparty Grengler Akazienhof ist Hofburg des Dreigestirns 2020

2020 wird bereits schon vor der Proklamation, die Hofburg eingeweiht.
Daher geht am 03.01.2020 um 19:00 Uhr (18:30 Einlass) die Einweihungsparty an den Start.
Wir schmeißen die ersten beiden Stunden die Theke für euch und wollen danach kräftig mit euch feiern und uns auf die Session einstimmen!
Da wir wissen, dass wir Porzer auch zwei Tage nach Sylvester schon wieder feiern und auf Karnevalsmodus schalten können, freuen wir uns über jeden der mit uns die erste Party des Jahres feiert!
 

Karneval 2019 in Langel, Nachbetrachtung

Trockener Rosensonntagzug,  gelungene After-Zoch-Party, passendes Motto 2020
Mit Worten des Dankes begann Tom Pfeiffer, Präsident der KG, das gemeinsame Fischessen der Löstigen Langeler, dass am 08.03.2019 im Vereinslokal der Alten Schmiede stattfand.
Der erste Dank ging an Andreas Nothelfer, der sich mit seinem Team des Strandbades jahrelang für das Fischessen der K.G. verantwortlich zeigte. Tom Pfeiffer dazu: „Deinen Entschluss das Strandbad zu schließen, kann die KG sehr gut nachvollziehen, 

Wandern statt Karnevalfeiern

Alternativen zum Karnevalfeiern
Der Eifelverein bietet für alle, die Karneval nicht feiern, folgende Wanderungen an:

Termin:

Sa: 2. März
So: 3. März
Mo: 4. März
Start: täglich um 10.00 Uhr

Beschreibung:

Karneval wie in Venedig

23. Februar 2019 I 17 Uhr I freier Eintritt
Während des venezianischen Karnevals, dessen Tradition bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, erfüllen Feiernde in Kostümen und Masken die wunderschöne Lagunenstadt. 
Musikalische Werke wie "Maskenball", "Harlekinade", "Verliebte Schelme" oder "Tanz der Clowns" beschreiben die vielfältigen Facetten des Karnevals.
Präsentiert wird Ihnen dieses fantastische Konzert von Angela Spliesgar und Karen Fälker-Herkenhöhner an der Flöte und Frank Hoppe am Klavier.

Jeckenparty im Engelshof

Wie jedes Jahr lassen wir es an Karneval wieder ordentlich krachen
Die große Kölner Karnevalsparty für die Generation ü30 | ü40 findet am Karnevalsfreitag im Engelshof statt.
Musikalisch werden wir dabei mit einem bunten Mix aus Kölschen Tön und Partyklassikern unseren Saal erneut zum wackeln bringen.
Dazu gibt es jede Menge jecker Specials. Für den kleinen Hunger ist an unserem Grillstand gesorgt, hier gibt es neben Bratwurst und Salat auch feurig-scharfe Gulaschsuppe. Gegen die Kälte gibt es hausgemachte Muntermacher.

SIEBTER NACHSCHLAG - ein fotografischer Sessionsrückblick 2019

„SIEBTER NACHSCHLAG -ein fotografischer Sessionsrückblick 2019" 
 
Ausstellung- Fotografien von Rene Denzer und Kollegen.
 
Karneval - der Höhepunkt des Jahres. auch in Porz. Wie jedes Jahr versucht die Presse so viel wie möglich davon festzuhalten. doch nicht
alle Bilder schaffen den Weg in die Zeitungen. Daher gibt es 2019 wieder die Fotoausstellung "Nachschlag". die auf die vergangene
Session zurückblickt. Der Journalist Rene Denzer lädt zusammen mit Kollegen zu einem künstlerischen Abend ein.
 

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer