Sie sind hier

Köln

Rat der Religionen hat „Kölner Erklärung“ bekräftigt

Angesichts der Terrorakte gegen Kulturschaffende in Paris kommt der Aufruf der religiösen Vertreter der Stadt zur Vernunft erneut. Mitglieder sprechen sich für friedliches Miteinander und gegen Terror aus

Kölle Alaaf – Zündorf Alaaf

Sing doch eine met
 
Inzwischen ist es schon eine beliebte Tradition, dass  die Chorgemeinschaft Cäcilia Zündorf ihr Publikum zur 5. Jahreszeit zu einem kölschen Liederabend  einlädt. Das Event findet am Donnerstag, den 05.02.2015 um 19.11 Uhr in der Groov-Terrasse in Zündorf statt.
 
Das Programm ist genauso kunterbunt zusammengestellt, wie das Motto: „Sing doch eine met“. Karneval ist Ausdruck rheinischer Lebensfreude und verbindet die Menschen, insbesondere wenn es um Mitsingen geht.
 

Mülheim: Selbstdarstellung der Initiative “Keupstraße ist überall

Die Keupstraße ist bekannt als die zentrale Geschäfts- und Ladenstraße der türkischen Community in Köln; weit über die Stadtgrenzen hinaus. Am 9. Juni 2004 explodierte am helllichten Tag auf der Keupstraße eine von Nazis gezündete Nagelbombe mit dem Ziel, möglichst viele, vermeintlich nicht- deutsche Menschen zu töten und zu verletzen und deren anliegende Geschäfte und Häuser zu zerstören.

Schülerin stellt Schulsystem in Frage

 

Saskia Schubert, Köln

 

AKKU Erklärung zur Mahnwache

Die Antifaschistische Koordination Köln und Umland erklärt:

Polizei: Angriff auf Mahnwache in Köln verhindert

Nach Informationen des WDR hat die Polizei am Sonntagabend (18.01.2015) offenbar einen Angriff auf eine Mahnwache für NSU-Terroropfer verhindert. Die Hooligans sind aus Symphatie und Unterstützung für die terroristische NSU eigens nach Köln angereist. Offensichtlich wird in rechten Blogs über Mahnwachen etc berichtet. Nach WDR-Informationen kesselten die Beamten etwa 30 Hooligans ein, kurz bevor sie die Mahnwache erreichten. Die Männer und Frauen stammen aus dem Bergischen Land und dem Ruhrgebiet. Sie wurden durchsucht.

Geplantes Jüdisches Museum in Köln wird deutlich teurer

Der Bau des Jüdischen Museums und der Archäologischen Zone in Köln wird deutlich teurer. Nach einem Zwischenbericht liegen die Kosten jetzt bei rund 61,5 Millionen Euro - 10 Millionen Euro über der ursprünglichen Planung. Die 61,5 Mio kommen fast komplett aus Steuermitteln, ebenso die Folgekosten, eine Sammelaktion zugunsten des jüdischen Museums in Köln erbrachte wenig, obwohl jeder Euro gedoppelt wurde. 

Neue Mensa für Höhenberger Gesamtschule

Schulfeier und Schlüsselübergabe mit Bürgermeisterin Scho-Antwerpes
Es gibt etwas zu feiern in der Katharina-Henoth-Gesamtschule in Köln-Höhenberg: Auf dem Schulgelände hat die Stadt Köln als Ersatz für ein veraltetes Gebäude einen Neubau realisiert, in dem nun die neue Mensa der Schule untergebracht ist. Diese können die Schülerinnen und Schüler seit Ende des vergangenen Jahres nutzen.

Winterblüten in der Flora

Bunter Spaziergang durch den Botanischen Garten
Zurzeit brechen die Knospen der Winterblüher mit aller Macht hervor. Einige der vorwitzigen Pflanzen im Botanischen Garten machen schon früh im Jahr mit ihren Farben und Düften auf sich aufmerksam.

Tags: 

Sturmwarnung für Köln

Stadt bittet, Wälder, Parks und Friedhöfe nicht zu betreten

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sturmböen im Stadtgebiet Köln. Der Wind weht vorwiegend aus südwestlicher Richtung und verstärkt sich weiter. In Böen erreicht er Geschwindigkeiten von 65 bis 85 Kilometern pro Stunde (Beaufort 8 bis 9).

Ein erster Höhepunkt ist am Nachmittag zu erwarten. Der Bereich um den Dom ist deshalb abgesperrt worden, um Passanten vor herabfallenden Steinen zu schützen. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen warnt davor, bis Montag früh Wälder, Parks und Friedhöfe zu betreten.

Breites Bündnis protestiert in Köln gegen "Kögida"

"Köln stellt sich quer"

Zeigt den Rechten die rote Karte, aber laßt euch nicht einlullen, klare Worte müssen von Links kommen. Die Aktion kommt zur Zeit von rechts, die Stadt und ihre Bürger reagieren nur, keine gute Ausgangslage.

Neuer Webauftritt der Zündorfer Ortsvereine

Die Zündorfer Ortsvereine die sich ein gemeinsames Dach gegeben haben, sind nun unter neuer Adresse erreichbar: http://www.zuendorfer-ortsvereine.de/

Religionen in Köln 2014

Religionszugehörigkeit in Köln

Weltanschauungen und Religionen in Köln 2014
Die Menschen ohne Religion sind inzwischen stärkste Einzelgruppe in Köln. Die Gruppe der „Heiden“ und Sonstigen ist verbrieft die älteste Glaubensrichtung in Köln. Später dann im niedergehenden römischen Imperium kam die römisch katholische Kirche auf. Über viele Jahrhunderte war einzig der römisch katholische Glauben in Köln zugelassen, Köln war neben Rom eine heilige katholische Stadt, das Rom nördllch der Alpen sozusagen.

Römischer Kaiser Augustus wird mit Platzwidmung geehrt

Der Gründer der römischen Stadt Köln wird mit einer Platzbenennung geehrt. Zwischem dem angedachten häßlichen Bau des überdimensioniert geplanten jüdischen Museums und dem ebenso charmanten Klotz des Wallraf Richartz Museums soll der Platz entstehen der den Namen des römischen Kaisers tragen soll. An der Stelle befindet sich der bedeutenste römische Bau auf deutschem Boden, hier war der Sitz der geplanten germanischen Provinz des Imperium geplant, später wurde es der erste Sitz der ersten deutschen Kaiser der Franken.

Tags: 

Die aktivste Zeit der Kölner Jungsozialisten 1976 -1978

Um sich der anderen Zeit zu vergegenwärtigen, einmal ein Beispiel aus den 70er Jahren. Viele BesucherInnen dieser Seite waren zu dem zeitpunkt nicht geboren. Vor fast 40 Jahren gab es in den Bundesrepublik übelste politische Grabenkämpfe. Es gab insbesondere in der Sozialdemokratie große Bestrebungen von Abgrenzung zu Kommunisten, so gab es Nichtvereinbarungserklärungen, Disziplinarverfahren, Kontrollmechanismen und Ausschlüsse aus der Partei. Sozialdemokraten und Kommunisten waren bis zum 1.

Tags: 

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer