veröffentlicht von admin am Mi, 02/22/2012 - 15:44
Über 100.000 Menschen folgten am 11. Februar 2012 dem Ruf der Piratenpartei und europäischer Menschenrechts-Gruppen. Sie demonstrierten in über 60 europäischen Städten gegen das geplante internationale Handelsabkommen ACTA [1].
Erneut ruft die Piratenpartei Köln am 25.02.2012 um 14.00 Uhr auf dem Kölner Roncalliplatz zu Demonstrationen gegen ACTA auf.
veröffentlicht von admin am Fr, 01/27/2012 - 12:01
Ausstellung zum Jugend- und Schülergedenktag 2012 in der Königin-Luise-Schule
Bereits zum 15. Mal erinnert der Kölner Jugend- und Schüler-Gedenktag an den 27. Januar
1945, an dem sowjetische Soldaten die Überlebenden des Konzentrationslagers in
Auschwitz befreiten. 1996 hatte der damalige Bundespräsident Roman Herzog dieses
Datum zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt und Schülerinnen,
Schüler und Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit dem Thema NS-Herrschaft auseinanderzusetzen.
veröffentlicht von admin am Fr, 01/27/2012 - 11:33
Kölner Dreigestirn besucht große Mittelalterausstellung im Museum Schnütgen
Am Freitag, 3. Februar 2012, erwartet das Museum Schnütgen hohen Besuch: Das Kölner
Dreigestirn, Prinz Marcus Il. (Marcus Gottschalk), Bauer Thorsten (Thorsten U.Schmidt) und Jungfrau Olivia (Dr. Oliver von Rosenberg) hat seinen Besuch angesagt.
Um 16.45 Uhr begrüßt Museumsdirektor Dr. Moritz Woelk das Kölner Dreigestirn zu einem
gemeinsamen Fototermin, an den sich ein Ausstellungsrundgang unter Führung
der Kuratorin Dr. Dagmar Täube anschließt.
veröffentlicht von admin am Fr, 01/27/2012 - 11:13
Schulpsychologen bieten Schülern, Eltern und Lehrern Beratungsgespräche an
Zur Ausgabe der Halbjahres-Zeugnisse weitet der schulpsychologische Dienst der Stadt
Köln seine telefonische Dienstbereitschaft für Schülerinnen, Schüler und Eltern aus.
Ratsuchende können eine Schulpsychologin oder einen Schulpsychologen unter der Telefonnummer (0221) 221-29001 am Freitag, 10. Februar, Samstag, 11. Februar, und am
Montag, 13. Februar 2012, jeweils von 9 bis 17 Uhr erreichen.
veröffentlicht von admin am Fr, 01/27/2012 - 10:22
Mehr als ein Drittel aller Kölnerinnen und Kölner haben einen so genannten Migrationshintergrund
– Tendenz steigend. Erkennen wir die Chancen und Potentiale dieses demographischen
Wandels? Welchen Stellenwert hat die interkulturelle Kompetenz in Behörden,
Wirtschaftsunternehmen, Organisationen und Vereinen und wie reagiert man
angemessen auf die wachsende Komplexität interkultureller Fragestellungen in unserer
Stadt?
Mit diesen Fragen beschäftigen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft,
veröffentlicht von admin am So, 12/11/2011 - 15:26
Am Freitag, dem 27.01.2012 startet das nächste Instrumentenkarussell, ein Angebot
für Schulkinder im Alter von 6-11 Jahren.
In Gruppen von bis zu 5 Kindern können folgende Instrumente kennengelernt und unter fachlicher Anleitung ausprobiert werden:
veröffentlicht von admin am So, 12/04/2011 - 18:57
Das Wahrzeichen des Gewerbeparks Gremberghoven hat sich für den Eigentümer (Akron-Gruppe) als finanzielles Desaster erwiesen. Alleine aus diesem Projekt zeichnet das Unternehmen 20 Millionen Euro Verlust. Das Gebäude erhielt bei der Einweihung einige Bekanntheit da der norwegische Prins Håkon Magnus zum Richtfest erschien. Die Zentrale der Hydro Norsk hatte hier Ihren Platz (inzwischen ist die Zentrale abgewandert). Der Konzern wurde von der Krise 2008 hart getroffen.
veröffentlicht von admin am Fr, 12/02/2011 - 11:09
Das Thema Weihnachtsmarkt ist in Porz ein wunder Punkt. Während private Initiativen in Einrichtungen und Stadtteilen eigene kleine Weihnachtsmärkte auf die Beine Stellen, bleibt das Zentrum des Stadtbezirks ohne den beliebten Rummel zum Jahreswechsel. Ganz traurig, die ISG Porz ruft bereits öffentlich zu Spenden auf, um die viele Jahre alte Weihnachtsbeleuchtung weiterhin gewähren zu können.
In Porz gibt es Weihnachtsmärkte vor allem am Alexianer Krankenhaus in Ensen, in der Klosterkapelle in Zündorf und in Wahn am 1. Advent an der Kirche.
veröffentlicht von admin am Fr, 12/02/2011 - 10:40
Die BKK Saint Gobain ist von einem Bundesministerium und einer Fachzeitschrift prämiert worden!
Jochen Geis
Seiten