Sie sind hier

Köln

Afrikanische Hirtennacht

Eine stimmungsvolle Klangreise in den Advent
In vielen Kulturen gilt der Sternenhimmel als Symbol von Freiheit und Ewigkeit. Gleichzeitig ist er Sinnbild für das Verbindende der Welten und der Religionen. Die Afrikanische Hirtennacht am Sonntag, den 1. Dezember 2013, um 19 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt (RJM), Cäcilienstraße 29-33, holt den Sternenhimmel in Form eines multikulturellen Konzertabends ins Museum.

AWB leert Bio-Tonnen im Winter alle 14 Tage

Die AWB holt im Frühjahr, Sommer und Herbst die Bioabfälle in Köln einmal pro Woche ab. In den Wintermonaten von Dezember bis Februar werden die Bio-Tonnen alle 14 Tage geleert, da der Anfall an Bioabfällen in dieser Jahreszeit erfahrungsgemäß relativ gering ist. Die AWB empfiehlt, den Tonnenboden mit Zeitungspapier auszulegen, um Verschmutzungen sowie im Winter das Festfrieren von Abfällen zu verhindern.

Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen

Informationstag für Patientinnen, Angehörige und Interessierte
Mehr als 50.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich an Brustkrebs, 40.000 Frauen erkranken jährlich an bösartigen Tumoren der Geschlechtsorgane. Gynäkologische Krebserkrankungen sind somit mit Abstand die häufigsten Krebserkrankungen der Frau.

CSD Organisator steht gegen Rassismus, Ausgrenzung und gegen Rechts!

Der KLuST stellt sich quer…
Weltweit dient die Regenbogenfahne als Zeichen der Toleranz, Vielfältigkeit und Hoffnung. Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett stehen seit den 70ern auch als Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung. Braun gehört nicht dazu.

Köln: Sommerfest der Städtepartnerschaften

Gemeinsam mit anderen Partnerschaftsvereinen veranstaltet der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Barcelona ein Sommerfest im Consilium, Rathausplatz 1. Es beteiligen sich  der Verein Köln-Rio, Köln-Turin, Köln-Rotterdam, Köln-Tunis, Köln-Tel Aviv, Köln-Cluj-Napoka, Köln-Kattowitz, Köln-Istanbul;  Köln-Lille, Köln-Liverpool, Köln-Turku. Wir wollen gemeinsam feiern und uns näher kennenlernen. Es wird Infomaterial von den einzelnen Vereinen ausliegen.
 

Tipp: Nicole Johänntgen tritt in Köln auf

Nicole Johänntgen (Foto von Hannes Kirchhof)

Die Musikerin startet ihre Wintertour Ende Januar und gastiert am Mo., 28. Januar im Stadtgarten Köln mit dem aus Toulouse stammenden Rémi Panossian trio und dem Kölner Jazztrompeter Frederik Köster.
Der Deutschland Funk wird das Konzert ebenfalls übertragen. Im Anhang ist alles noch kleinaufgelöst.
Links zur Info:

Schachgemeinschaft Porz erneut mit Spitzenleistungen!

p { margin-bottom: 0.21cm; }

Eisiges Vergnügen an der Innerchannel

Eislaufen im Kölner Lentpark

Ortsgemeinschaft, Bürgerverein, Bürgerrat

Geschlossenheit und Entschlossenheit gegen religiös motivierte Drohungen

Piratenpartei Köln bestürzt über die Bedrohungen gegen Ali Utlu

Mit Bestürzung erfuhr der Kreisverband Köln der Piratenpartei am vergangenen Freitag, dass sein Mitglied Ali Utlu auf geschmackloseste und angsteinflößende Art und Weise bedroht wurde.

Köln ist die Kapitale der Musik in Deutschland

 
Konzerthauptstadt Köln
Stars in Serie auch in den kommenden Monaten
 
Nachdem zuletzt Superstars wie Madonna, Kanye West mit Jay Z sowie Coldplay und Snow Patrol die LANXESS arena zum kochen brachten, besuchen in den kommenden Monaten weitere namhafte Künstler die Domstadt. Sicher werden auch Weltstars wie Radiohead, Nickelback oder Deep Purple Konzerte der absoluten Spitzenklasse in der LANXESS arena zelebrieren.
 

Großtransport Kolonnenanlieferung im Werk Nord der Rheinland Raffinerie

Köln-Godorf, 31. August 2012. Am kommenden Montag, 3. September, wird für das Werk Nord (Godorf) der Shell Rheinland Raffinerie eine neue Rohölkolonne angeliefert. Die Kolonne ersetzt planmäßig einen Anlagenteil in der Raffinerie und ermöglicht zukünftig eine flexiblere Destillation und Verarbeitung verschiedener Rohöle.

Veranstaltung zum Thema Gentchenik

 

Am Do., den 30. August 2012 lädt der Förderkreis Rrh. Köln e.V. zur

Beschäftigung mit einem Thema ein, das die Wertvorstellungen

eines sorglosen konsumorientierten Westeuropäers auf eine harte

Probe stellt:

Im Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in

Braunsfeld wird an das Verantwortungsbewusstsein eines Jeden

appelliert. Nach Informationen über die Herkunft unserer

wichtigsten Pflanzen, über den Weg ihrer Anpassung an hiesige

Böden und an das Klima sowie nach Gedanken zu Chancen und

Varietespektakel mit neuem Programm

 
Varietespektakel – le Voyage heist das achte Varietespektakel von Stephan Masur,
das vom 18.07. bis 12.08 im Senftöpfchen in Köln
und vom 14.bis 25.08.2012 im Pantheon in Bonn spielt.

Urbacher Räuber und Lise-Meitner Gesamtschule werden von der Stadt ausgezeichnet!

Gewinner von KölnEngagiert 2012 stehen fest
 
Preisträger erhalten ihre Auszeichnungen am Ehrenamtstag
Eine unabhängige Jury unter Vorsitz von Oberbürgermeister Jürgen Roters hat aus insgesamt
180 Vorschlägen die Preisträger von „KölnEngagiert 2012“ ausgewählt. Fünf
Einzelpersonen, vier Gruppen und zwei Schulen erhalten Auszeichnungen. Der Oberbürgermeister,
die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und die diesjährige Ehrenamtspatin
Annette Frier überreichen die Preise beim 13. Kölner Ehrenamtstag, Sonntag,
2. September 2012, im Rathaus.

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer